Videokurs: Technischer Betriebswirt (IHK) - online

5139124v
Zulassungsnummer

Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt/Geprüfte technische Betriebswirtin vor einer Industrie- und Handelskammer gemäß Verordnung vom 22.04.2004, zuletzt geändert am 09.12.2019

Lehrgangsinhalte

A - WIRTSCHAFTLICHES HANDELN UND BETRIEBLICHER LEISTUNGSPROZESS: Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre • Rechnungswesen • Finanzierung und Investition • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft | B - MANAGEMENT UND FÜHRUNG: Organisation und Unternehmensführung • Personalmanagement • Informations- und Kommunikationstechniken • Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit und Fallstudien | C - FACHÜBERGREIFENDER TECHNIKBEZOGENER PRÜFUNGSTEIL

Abschluss

Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)

Art des Abschlusses

öffentlich-rechtliche Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

gemäß des §2 der Verordnung: eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis; Technische Voraussetzung: digitales Endgerät mit Internetzugang; grundlegende Kenntnisse um Umgang mit dem Internet, der Installation von Software und Apps, der Dateiverwaltung und -sicherung, E-Mails sowie gängigen Windows-Programmen

Prüfungsvoraussetzungen

im Einzelnen siehe § 2 der Verordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

6.000,00 €

Lehrgangskosten

6.000,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien

58,00 €

Höhe der Raten

600,00 €

Anzahl der Raten

10


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

10.00

Gesamtdauer in Stunden

617

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

13.50

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

48

Präsenzunterricht

6 Unterrichtseinheiten je Modul (1-8) als virtuelle Präsenz

Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungskosten in unterschiedlicher Höhe.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche