Kinder- und Jugendpsychologie (B.Sc.) 180 ECTS
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Kinder- und Jugendpsychologie
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Kinder- und Jugendpsychologie, Allgemeine Psychologie I, Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Allgemeine Psychologie II, Statistik für die Psychologie, Biologische Psychologie, Empirisch-experimentelles Praktikum, Grundlagen der Diagnostik, Sozialpsychologie, Computergestützte Datenanalyse, Diagnostische Verfahren, Pädagogische Psychologie I, Ergänzungsfach: Familie im Wandel, Institutionen und Übergänge im Kindes- und Jugendalter, Pädagogische Psychologie für Kindheit und Jugend, Klinische Psychologie und Psychotherapie I, Berufspraktikum Kinder- und Jugendpsychologie inkl. Reflexion, Schulmediation, Klinische Psychologie und Psychotherapie II, Kontextualisierte Entwicklungsbegleitung für Kinder und Jugendliche, Klinische Entwicklungspsychologie, Wahlmodul (1 von 9): Medienkompetenzentwicklung und Mediennutzung, Musikpädagogik, Traumapädagogik, Tiergestützte Intervention, Unterstützte Kommunikation, Jugendkultur(en), Digitale Zugänge und KI in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Delinquenz und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen, Stressbewältigung und Psychohygiene, Bachelor/Master-Thesis
Abschluss
Bachelor of Science
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
siehe dazu bitte Zulassungsvoraussetzungen im Studienführer der Europäischen Fernhochschule Hamburg
Prüfungsvoraussetzungen
siehe dazu bitte Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge an der Europäischen Fernhochschule Hamburg
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
16.464,00 €
Lehrgangskosten
16.464,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
343,00 €
Anzahl der Raten
48
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
48.00
Gesamtdauer Selbstlernen
4231 Std. (5641 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
20.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
388
Gesamtdauer in Stunden
4522 Std. (6029 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
240 Stunden (6 Wochen) Praktikum oder Praxisprojekt unter Anleitung eines Psychologen am Stück oder in mehreren Blöcken, 68 Unterrichtsstunden an 9 Terminen als Online-Seminar