Big Data und Data Science (B.Sc.)
Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Big Data und Data Science
Lehrgangsinhalte
Informatik: u. a. Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Informationssysteme und Business Intelligence; Big Data und Data Science: u. a. Grundlagen in Big Data und Data Science für Unternehmen, Wissensorganisation und Information Retrieval, Datenvisualisierung, Data Science Case Studies, Gestaltung digitaler Transformation; Mathematik und Technik: mathematische Grundlagen für Informatiker, Informationstechnologie, Operations Research und Stochastik; Wahlpflichbereich I mit Wahlpflichtmodulen aus den Themenbereichen Wirtschaft/Überfachliche Kompetenzen sowie Informatik und Data Science; Wahlpflichtbereich II (1 Modul auswählen): Business English, Spanisch, Interkulturelle Kompetenz; Überfachliche Kompetenzen: Recht und BWL, Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Führung; Praxis: Einführungsprojekt für Informatiker, Berufspraktische Phase (BPP), Projektarbeit, Bachelorarbeit und Kolloquium
Abschluss
Bachelorprüfung
Art des Abschlusses
Hochschul-Bachelor
Anzahl der Credit-Points
180
Teilnahmevoraussetzungen
Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder nach Hessischem Hochschulgesetz gleichwertiger anerkannter Abschluss oder Einzelfallprüfung; Näheres bei der Hochschule; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
13.943,00 €
Lehrgangskosten
13.248,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
695,00 €
Höhe der Raten
368,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3638 Std. (4851 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
23.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
13
Gesamtdauer in Stunden
3648 Std. (4864 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Präsenzseminare an insgesamt 4 Tagen in Darmstadt sowie ein Onlineseminar; fakultativ werden weitere Seminare angeboten