300h Yogatherapie Ausbildung

7484525
Zulassungsnummer

Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen und Fertigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Yogalehrer/in für gesundheitsorientiertes Yoga

Lehrgangsinhalte

Grundlagen und Haut, Bindegewebe & Faszien - Obere Extremität: Schultergürtel, Arme, Hände - Der Rumpf - Die untere Extremität: Hüften, Knie & Füße - Neurologie - Bewegungslehre, Beweglichkeit, Biomechanik - Kardiovaskuläres- und Respiratorisches System - Hormon-, Immun- und Lymphatisches System - Harn-, Fortpflanzungs- und Verdauungssystem - Menschen in besonderen Umständen - Restoratives Yoga und Tumorerkrankungen - Yogatherapie in der Praxis

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

abgeschlossene 200h Yoga-Basisausbildung; technischen Voraussetzung: PC mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

3.600,00 €

Lehrgangskosten

3.600,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien

100,00 €

Höhe der Raten

300,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

258 Std. (344 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

5.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

80

Gesamtdauer in Stunden

318 Std. (424 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

24 Online-Seminare (50 U.Std.) und 4 Tage Präsenzunterricht in Wermelskirchen (30 U.Std.)

Abschluss: zertifizierte* Yogalehrer*in mit yogatherapeutischem Hintergrund; der Fernlehrgang qualifiziert nicht zur Durchführung medizinischer Behandlungen, die gesetzlich Ärzten*innen oder Heilpraktiker*innen vorbehalten sind.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche