Tiergestützte Intervention
Vermittlung von Fachkenntnissen aus dem Bereich der tiergestützten Intervention
Lehrgangsinhalte
Mensch-Tier-Beziehung - Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen - Wirk- und Einsatzbereiche der Tiergestützten Intervention - Kriterien zur Wahl des Tieres für die Tiergestützte Intervention - Tierbedürfnisse - Methoden der tiergestützten Arbeit - Qualitätssicherung und ethische Fragestellungen in der Tiergestützten Intervention - Netzwerk Begegnungshöfe und das hundegestützte Selbstsicherheitstraining nach Blesch
Abschluss
Institutsinternes Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung von vier Einsendeaufgaben
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
keine besonderen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
540,00 €
Lehrgangskosten
540,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
180,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen