Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine berufliche Tätigkeit als Pflegeberater/in nach § 7a SGB
Lehrgangsinhalte
Gesundheits- und Krankenpflege - Pflege- und Gesundheitswissenschaften - Gesprächs- und Beratungskompetenz sowie Verhandlungsführung für Pflegeberater - Allgemeines Recht - Spezielles Recht Pflegeberatung - Case Management - Praxis der Pflegeberatung - Pflegeberatung nach § 45 SGB XI - Selbstständigkeit
Abschluss
Institutsinternes Abschlusszeugnis „Grundlagen der Pflegeberatung“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Online-Tests und Einsendeaufgaben, nach bearbeiteter Fallaufgabe bzw. bestandener Abschlussprüfung wird das APOLLON-Zertifikat „Geprüfte/r Pflegeberater/in nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI“ erworben
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
eine mindestens dreijährige duale Ausbildung im Bereich Pflege bzw. eine ebenso lange duale Ausbildung im Kontext Sozialversicherung (allgemeine Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, landwirtschaftliche oder knappschaftliche Sozialversicherung) oder mindestens 6 Semester bis zum Bachelor und 8 Semester bis zum Masterabschluss, alle Lerninhalte und Kompetenzen der erwähnten Berufsabschlüsse beziehen sich auf den sozialen Bereich; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis eines neuntägigen Pflegepraktikums während des Lehrgangs, alternativ Nachweis, dass die in der Praxis zu erwerbenden Kenntnisse bereits durch eine Berufsausbildung, bei der Berufsausübung oder in Fortbildungsmaßnahmen erworben wurden
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.992,00 €
Lehrgangskosten
1.992,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
166,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
413 Std. (551 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
1
Gesamtdauer in Stunden
414 Std. (552 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Webinar im Bereich Pflegefachwissen für Teilnehmer, die ein 9-tägiges Praktikum abgelegt haben