Kriminologie
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich der Kriminologie
Lehrgangsinhalte
Der Kriminalitätsbegriff, Geschichte der Kriminologie, Richtungen, Disziplinen und Arbeitsweisen der Kriminologie, die Polizei aus kriminologischer Sicht, Prävention, Strafrecht aus kriminologischer Sicht, neue Formen des Strafens, neue Wege in der Sicherheitspolitik, Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien, die Kriminalstatistik, ausgesuchte Problemfelder: Gewaltkriminalität, Eigentums- und Vermögenskriminalität, organisiertes Verbrechen, Jugendkriminalität, Ausländerkriminalität, besondere Formen der Kriminalität, politische Kriminalität und Terrorismus, Kriminalsoziologische Theorien: Entstehungsansätze (Ätiologie), Definitionsansätze, neue Wege in der Kriminologie: integrierte Theorien, Freiheit und Sicherheit als zentrale Kategorien der Kriminalpolitik
Abschluss
institutsinterner Abschluss
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss. |Technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
570,00 €
Lehrgangskosten
570,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
95,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
206 Std. (275 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
206 Std. (275 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen