Medizinische Fitnesstrainer/in Lizenz
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um Menschen mit Krankheits- und Beschwerdebildern beraten und trainieren zu können
Lehrgangsinhalte
Akute und chronische Schmerzen, bio-psycho-soziales Schmerzmodell, Kommunikation mit Schmerzpatienten, Ursachen von unspezifischen Nacken- und Rückenschmerzen, Management von unspezifischen Nacken- und Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Wirbelgleiten, Morbus Scheuermann & Bechterew, Skoliose, Hexenschuss, ISG-Blockade, Beinlängendifferenz, Arthrose, TEP, Osteoporose, subakromiales Schmerzsyndrom, Frozen Shoulder, Tennisarm, Golferellbogen, Karpaltunnelsyndrom, Piriformis-Syndrom, plantarer Fersenschmerz, Patellaspitzensyndrom, Läuferknie, Kreuzbandriss, Meniskusriss, Muskelverletzungen, laterale Sprunggelenksverletzung, Bluthochdruck, metabolisches Syndrom, Diabetes, Arteriosklerose
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Fitnesstrainer B-Lizenz; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
848,00 €
Lehrgangskosten
749,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
99,00 €
Höhe der Raten
124,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
130 Std. (173 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
6
Gesamtdauer in Stunden
134 Std. (179 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
1 Tag Präsenzunterricht, an dem die Abschlussprüfung stattfindet