Agiles Arbeiten - Agiles Führen
Vermittlung von agilen Methoden und Techniken für den Büroalltag und die Zusammenarbeit mit Kollegen/Kolleginnen und Vorgesetzten
Lehrgangsinhalte
Definition der Agilen Arbeit, Agile Arbeitsmethoden: die verschiedenen Phasen • Agile Prinzipien • Design Thinking • Business Model CANVAS • LEAN Start Up • SCRUM | Projektüberwachung: KANBAN Board • IT Anwendungen • SCRUM Events | Werkzeuge und Techniken: MindMapping • Raumgestaltung - Agile Materialien • Prototyping • Stakeholder und ihr Projekteinfluss | Projektmanagement-Methoden: klassisches Projektmanagement vs. Agiles Projektmanagement • Hybrides Projektmanagement • Methodenvergleich • Einsatz der agilen Methoden für Sekretariat und Assistenz • Beispiele für agiles Arbeiten
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
erfolgreicher Abschluss in einem kaufmännischen Beruf; Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
199,00 €
Lehrgangskosten
199,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
199,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
22 Std. (29 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
22 Std. (29 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen