Selbstfürsorge 2.0
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen aus dem Bereich der Selbstfürsorge zur Identifizierung eigener Prägemuster und Stressoren um Kompensationsstrategien entwickeln zu können
Lehrgangsinhalte
Die Vorteile der Selbstfürsorge - Begrifflichkeiten/ Definition - Selbstwahrnehmung als Basis für die Persönlichkeitsentwicklung - Die Bedeutung der kindlichen Prägung - Selbstgefühl und Selbstvertrauen - Sicherheitsbedürfnis und Schutzreaktionen - Wahrnehmung als Beginn jeden Verhaltens - Stressoren erkennen - Kompensationsstrategien - Unterschiedliche Persönlichkeitsmuster - Veränderung angeeigneter Muster als Prozess
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss; technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
189,00 €
Lehrgangskosten
189,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
189,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
24 Std. (32 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
24 Std. (32 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen