Erziehungsberater*in frühe Kindheit

7406921
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um Eltern und Familien ressourcenorientiert zu begleiten und zu beraten

Lehrgangsinhalte

u. a. Grundbedürfnisse des Neugeborenen und des Säuglings, Bedeutung von Bindung und Erziehung, psychologische und physiologische Entwicklung, Besondere Entwicklungsmomente und ihre Herausforderung an Eltern und Kind, Elternkompetenz stärken und Beratungskompetenz entwickeln, verschiedene Beratungssituationen, unterschiedliche Kommunikationsmodelle und Fragetechniken, Pädagogische, didaktische und methodische Aspekte der Elternberatung, erste Schritte in die Selbständigkeit

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, empfehlenswert ist eine Vorbildung im erzieherischen Bereich (z. B. Erzieher*in); technische Voraussetzungen: PC/Laptop mit Internet-Zugang, und Mikro sowie Audiofunktion bzw. Headset

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Online-Seminaren zum Erwerb des Zeugnisses "Grundlagen der Erziehungsberatung"; zum Erwerb des Zertifikates ist zusätzlich eine erfolgreiche praktische Online-Prüfung erforderlich

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

1.788,00 €

Lehrgangskosten

1.788,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

149,00 €

Anzahl der Raten

12


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

12.00

Gesamtdauer Selbstlernen

310 Std. (413 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

6.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

4

Gesamtdauer in Stunden

313 Std. (417 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Zwei Online-Seminare von je zwei Unterrichtsstunden, individuelles Telefoncoaching mit Dozentin von insgesamt 20 Minuten

Die Angabe der Lehrgangskosten steht sowohl für die gedruckte als auch für die digitale Variante der Lernmaterialien. Die Kosten lediglich für die digitale Variante betragen 1.668,00 EUR, zahlbar in 12 Raten à 139,00 EUR.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche