Ganzheitliche/r Meditationslehrer/in
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die eigene Meditationspraxis sowie zur Anleitung von Meditationen
Lehrgangsinhalte
u. a. Grundlagen der Meditation, Einstieg in die Meditationspraxis – Der Blick nach innen, Weg zum/zur Meditationslehrer/in: Didaktik und Methodik, Meditationsanleitung und Kursentwicklung, Hand aufs Herz: Selbstliebe und Dankbarkeit als Element der Meditationspraxis, Meditationspraxis im Alltag leben, Perspektiven, Potenzial & Plattformen für Meditationslehrende, Modern Mindfulness: Achtsamkeit in unserer modernen Welt
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung, fundierte Grundkenntnisse im Umgang mit Computer o. ä. und in der Internetrecherche.; technische Voraussetzungen: PC mit Lautsprecher oder Headset sowie Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung und Teilnahme an den Seminaren
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.299,00 €
Lehrgangskosten
2.149,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
150,00 €
Höhe der Raten
179,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
516 Std. (688 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
59
Gesamtdauer in Stunden
560 Std. (747 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Zwei 2-tägige Seminare in Köln und Online-Seminare von insgesamt 38 Unterrichtsstunden