Bewegungscoach (m/w/d)
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung, Durchführung und Auswertung von Präventionskursen aus dem Bereich des Bewegungsförderliches Arbeitens in Betrieben
Lehrgangsinhalte
Der Bewegungscoach - Gesunder Lebensstil - Anatomische Grundlagen - Krankheitsbilder in der Gesellschaft - Gesunder Rücken - Bewegungsförderung im Arbeitsalltag - Bewegungscoaching - Elemente eines Bewegungscoachings - Der 10-Wochenplan - Implementierung eines Bewegungstrainings im BGF - Praxisbeispiele einer aktiven Pause
Abschluss
Institutsinternes Zerifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Praktische Erfahrungen im Fitness- oder Gesundheitssport, regelmäßige Teilnahme an Gesundheits- oder Fitnesssportangeboten für den Aufbau von Trainerkompetenzen, Mindestalter 18 Jahre, Schul- oder Ausbildungsabschluss, für die spätere Tätigkeit wird ein Erste-Hilfe-Grundkurs (EHG) empfohlen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
149,00 €
Lehrgangskosten
149,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
149,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
15 Std. (20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
3.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
15 Std. (20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sind nicht vorgesehen