Kynologische Analytik
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine Beratung von Hundehaltern in Bezug auf das Zusammenleben mit Hunden
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Tierpsychologie - Kenntnisse der allgemeinen Ethologie als Grundlage - Grundlagen der Epigenetik, Verhaltensphysiologie und -ökologie sowie der Kognition und des Lernverhaltens bei Hunden - Ausdrucksverhalten, Befindlichkeiten und Stress als trainingsdefinierende Faktoren - Spezielle Ethologie und Ontogenese des Hundes - Entwicklungspsychologie und Beziehungspsychologie - Anthrozoologie und Kulturgeschichte - Die analytische Betrachtung der Mensch-Tier-Beziehung inklusive unterschiedlicher Testverfahren mit dem Schwerpunkt auf den Big Five - Grundlage der Präsentation und Beratung - Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.960,00 €
Lehrgangskosten
2.960,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
148,00 €
Anzahl der Raten
20
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
20.00
Gesamtdauer Selbstlernen
946 Std. (1261.3333333333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
11.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
32
Gesamtdauer in Stunden
970 Std. (1293 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
4 Tage Online-Seminar