Tierpsychologie
Vermittlung von Kenntnissen in der Tierpsychologie
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Verhaltenswissenschaften: u. a. Geschichte der Tierpsychologie, Einführung in Ethologie, Verhaltenspsychologie; Tiertraining; Denken und Erleben beim Tier: u. a. neurobiologische Grundlagen, Stressmodell bei Tieren, Persönlichkeit und Kognition bei Tieren; wissenschaftliches Arbeiten: u. a. Praktikum der Tierpsychologie, Forschungsmethoden und Statistik; Mensch-Tier-Beziehung: u. a. Anthrozoologie, Tierpersönlichkeiten; Verhaltenswissenschaft der gewählten Haupttierart (Hund oder Pferd oder Katze): spezielle Ethologie; Zusatzangebot: spezielle Ethologie u. a. Meerschweinchen/Kaninchen oder Esel/Alpaka/Lama
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
keine besonderen, Mindestalter 18 Jahre; technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.484,00 €
Lehrgangskosten
2.484,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
138,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
735 Std. (980 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
735 Std. (980 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Präsenzseminare werden angeboten