TCM – Chinesische Arzneitherapie
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Behandlung mit chinesischen Arzneimitteln
Lehrgangsinhalte
u. a. Grundlagen chinesischer Pharmakologie, Diagnostik, Ätiologie, Pathologieformen, Behandlungsprinzipien, therapeutische Therapiestrategien, Klassifikation chinesicher Rohdrogen der Materia Medica, Temperaturverhalten, Geschmacksverhalten, Aufbau einer chinesischen Arzneirezeptur, Zubereitung chinesischer Rohdrogen, Organbezug/Orbisbezug, Funktionskreis- und Leitbahnbezug, Wirkung, Wirkort, Wirkrichtung, Zungendiagnostik, Zubereitung chinesischer Arzneimittel, Substanzenlehre, Psychologiekonzept, Indikationen und Kontraindikationen der chinesischen Arzneitherapie
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse der traditionellen chinesischen Medizin, Tätigkeit in einem Heilberuf (Arzt/Ärztin, Heilpraktiker/in, Physiotherapeut/in, Osteopath/in etc.)
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
660,00 €
Lehrgangskosten
660,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
110,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
181 Std. (241 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
16
Gesamtdauer in Stunden
193 Std. (257 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein fakultatives Wochenendseminar (16 Unterrichtsstunden) zum Erwerb des Zertifikats