Geprüfte klinische Kodierfachkraft
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Erfassung der ärztlichen Leistungen nach den deutschen Kodierrichtlinien in Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern zur Abrechnung von Fallpauschalen
Lehrgangsinhalte
Arbeitsmethodik - Grundlagen DRG - Grundlagen der Kodierung - Fallbeispiele zu Kodierung und Gruppierung - Innere Medizin - Hämatoonkologie - Chirurgische Kodierung - Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie - Intensivmedizin, Anästhesie und PKMS
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mind. mittlerer Schulabschluss, Berufsausbildung im medizin. oder gesundheitsverwalt. Bereich mit mind. 2-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung, Kenntnis kliniktypischer Abläufe oder Erfahrungen in der Pflege, Kenntnisse der medizin. Terminologie, der Anatomie, Physiologie sowie MS-Office-Kenntnisse
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.250,00 €
Lehrgangskosten
2.150,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
100,00 €
Höhe der Raten
430,00 €
Anzahl der Raten
5
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
5.00
Gesamtdauer Selbstlernen
215 Std. (286 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
27
Gesamtdauer in Stunden
235 Std. (313 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
3 Tage Präsenzunterricht (insgesamt 27 Ustd.)