Trainer/in für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von Fitnesstrainings mit ehemaligen Krebsbetroffenen nach Abschluss der Therapie
Lehrgangsinhalte
Medizinische Grundlagen: u. a. Definition und Häufigkeit von Krebserkrankungen, Risikofaktoren und Krebsentstehung, Therapien, Nebenwirkungen, Spätfolgen, onkologische Fachbegriffe Effekte von gesundheitsorientiertem Training mit ehemaligen Krebsbetroffenen: Effekte auf psychosozialer und körperlicher Ebene Gestaltung von Fitnesstrainings: u. a. Sicherheitsaspekte, Eingangsdiagnostik, Trainingsplanung unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten, Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingserfolgskontrolle, Besonderheiten bei Trainingsbetreuung - Fallbeispiele
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Fitnesstrainer/in B-Lizenz oder vergleichbare Qualifikation, vorteilhaft ist Erfahrung mit Patienten
Prüfungsvoraussetzungen
Teilnahme an der Präsenzphase
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
448,00 €
Lehrgangskosten
448,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
149,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
21
Gesamtdauer in Stunden
145 Std. (193 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
An 2 Tagen (insgesamt 21 Unterrichtsstunden) in Köln, Saarbrücken oder München