Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer, das Thema Gesundheit in den Managementstrukturen eines Unternehmens fest zu verankern und vermittelt die hierfür notwendigen Strategien und Methoden. Die Teilnehmer werden befähigt, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit anderen Unternehmensbereichen zu vernetzen, sodass bei allen wichtigen Unternehmensentscheidungen immer auch die gesundheitliche Perspektive berücksichtigt wird.
Lehrgangsinhalte
Gesundheit im Betrieb: wichtige Daten und Fakten - Personalmanagement und Organisationsentwicklung: u. a. gesundheitsförderliche Betriebskultur - Mitbestimmung - Mitarbeiterführung und Gesundheit - Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: u. a. Analyse Ausgangssituation, Maßnahmenplanung - Strategisches Gesundheitsmanagement: u. a. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Kennzahlensysteme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
praktische und/oder theoretische Vorkenntnisse zum Thema Gesundheit im Betrieb sowie eine Basisqualifikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement z. B. als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Prüfungsvoraussetzungen
Teilnahme an der Präsenzphase
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.298,00 €
Lehrgangskosten
1.298,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
649,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
129 Std. (172 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
43
Gesamtdauer in Stunden
161 Std. (215 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
An vier Tagen (insgesamt 32 Stunden)