Schreiben - das ganze Handwerk des Romanschreibens
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Verfassung von Prosatexten
Lehrgangsinhalte
Einführung, Orientierung, Textanfang - Thema, Recherche, Raum und Zeit - Figurenentwicklung: Milieu, Herkunft, Psychologie, Handlung, Identifikation, Motivation - Das auslösende Ereignis - Dramartugie: Antagonistische Kräfte, Geschlossene Dramartugie, Spannung, Offene Dramartugie - Szene, Inszenierung, Wendepunkt - Montage - Perspektive, Distanz, Tonalität - Der Dialog - Arbeit an der Sprache: Klischees, Kitsch, Metaphern, Ellipse, Rhythmus und Syntax - Spannung, Liebe, Kinder- und Jugendliteratur - Kurzgeschichten schreiben - Titel, Pitch und Expose - Der Markt: Verlage, Agenturen, Selfpublishing - Durchhalten: Kreativtechniken und Motivation
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
technische Voraussetzungen: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.340,00 €
Lehrgangskosten
2.340,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
130,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
310 Std. (413 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
4.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
310 Std. (413 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
2 Tage fakultativ