Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements
Vermittlung von Grundkenntnissen über Wertschöpfungsmanagement in gastronomischen Betrieben
Lehrgangsinhalte
Einführung: u. a. Wertschöpfungsmanagment in der Gastronomie, Konzept der Wertschöpfungskette, Ansätze zum Management von Wertschöpfungsketten Supply-Chain-Management - Prozessmanagement - Produktionstechniken - Marketing - Personalmangement - Kostenrechnung
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
gastronomische Ausbildung bzw. einschlägige Berufserfahrung, möglichst erste Führungs- und Leitungserfahrung; techn. Voraussetzungen: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
gastronomische Ausbildung oder 3-jährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsberuf der Gastronomie; Online-Test und Teilnahme am Seminar
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
785,00 €
Lehrgangskosten
785,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
785,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
64 Std. (86 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
5.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
5
Gesamtdauer in Stunden
68 Std. (91 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein Seminar (ig. 5 Zeitstunden) in Koblenz