Stadtmarketing-Fachkraft
Vermittlung von Kenntnissen um Standortvorteile einer Stadt zu erkennen, zu fördern und nach außen hin zu kommunizieren
Lehrgangsinhalte
Einführung in das Stadtmarketing - Stadtmarketing als Prozess - Wirtschaft und Finanzen im Stadtmarketing - "Handlungsfelder" im Stadtmarketing und Change Management - Projektplanung und Projektleitung - Public Relations und Kommunikation
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss und mind. 3-jährige Berufspraxis im Bereich Office-Management, öffentl. Verwaltung, Journalismus o. ä. oder abgeschl. Berufsausbildung in o.g. Bereichen oder Hochschulreife mit Berufspraxis oder Studium einer nahestehenden Fachrichtung,PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
980,00 €
Lehrgangskosten
980,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
140,00 €
Anzahl der Raten
7
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
7.00
Gesamtdauer Selbstlernen
241 Std. (321 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
241 Std. (321 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen