Lehrgang zum/zur Präventologen/in
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung einer Tätigkeit im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Prävention, Gesundheits- und Lebenskompetenz, Basiswissen zur präventologischen Tätigkeit, Psychologische Grundlagen der Prävention; Stress, Entspannung und Schlaf; Ernährung incl. Ernährungsberatung, Körperliche Bewegung, Suchtprävention, Zielgruppenspezifische Prävention: u. a. geschlechtsspezifische Gesundheit, Alter und Gesundheit, Essstörungen; Organsysteme, Krankheiten, Prävention: u. a. Übergewicht, Stoffwechsel, Herz- und Kreislauf; Lebensgestaltung: u. a. Kinder und Erziehung, Reisen, präventive Sicherheitsberatung und Umweltberatung, Betriebliche Gesundheitsförderung; Psychologische Präventionspraxis: u. a. Gesprächsführung, Stressbewältigungsprogramm; Praxis-Know-How: u. a. Selbstmanagement, Zeitmanagement, Berufsprerspektiven, Existenzgründung und Praxismanagement
Abschluss
verbandsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
Verbandsprüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss, Berufsausbildung oder Vorkenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.880,00 €
Lehrgangskosten
2.700,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
180,00 €
Höhe der Raten
225,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
10.00
Gesamtdauer Selbstlernen
538 Std. (717 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
12.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
90
Gesamtdauer in Stunden
605 Std. (807 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Sechs Wochenendseminare