Ausbildung zum/zur Entspannungspädagogen/in - Seminarleiter/in für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
Vermittlung von Kenntnissen zum präventiven Einsatz von Entspannungsverfahren
Lehrgangsinhalte
Entspannungsverfahren - Progressive Muskelrelaxation - Grundlagen der Anatomie und Physiologie - Lebens- und Übergangsphasen des Menschen - Anwendung des autogenen Trainings/Seminarkonzept - Sozialpsychologie und Gruppendynamik - Phantasie und Imagination - Klinische Psychologie - Grundlagen von Beratung und Gesprächsführung - Probleme und Krisen im Seminar - Berufs- und Gesetzeskunde - Persönlichkeitstheorien - Verbale und nonverbale Kommunikation - Techniken der Beratung für Fachberatungsberufe im Gesundheitswesen
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung im pädagogischen, sozialen, psychologischen und medizinischen Bereich; Erfahrungen im psychosozialen Bereich sind wünschenswert
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.788,00 €
Lehrgangskosten
1.788,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
149,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
310 Std. (413 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
24
Gesamtdauer in Stunden
328 Std. (437 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
4 Samstagsseminare