Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung der Bau-Arbeitsgemeinschaften - als Bestandteil des Rechnungswesens der Gesellschafter
Vermittlung von Kenntnissen im baubetrieblichen Rechnungswesen, wie sie für den Betrieb und die Auftragsabwicklung einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) erforderlich sind
Lehrgangsinhalte
Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) als traditionelle Koperationsform im Baugewerbe - Anforderungen an das Rechnungs- und Berichtswesen von Bau-ARGEN - Bürgschaftsverwaltung und Bilanzierung von Bau-ARGEN - Dach-ARGE als Organisationsform der Bau-ARGE - Beendigung der Bau-ARGE - Auseinandersetzung der Bau-ARGE
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
kaufmännische Berufsausbildung und Berufspraxis
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
3.392,00 €
Lehrgangskosten
3.392,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
1.696,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
258 Std. (344 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
51
Gesamtdauer in Stunden
296 Std. (395 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
4 je zweitägige Seminare mit 68 Unterrichtsstunden (à 45 Min)