Elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten über das Steuern und Regeln von Antrieben und anderen Prozeßabläufen
Lehrgangsinhalte
Mess- und Regelungstechnik: Steuerungstechnik, Regelstrecke, Eigenschaften und Bauglieder, stetige und unstetige Regler, einfacher Regelkreis, erweiterte Regelschaltungen, Messwertaufnehmer, Temperaturmessung, Messung physikalischer Größen, Messwertumformung, Messwertübertragung Speicherprogrammierbare Steuerungen: Aufbau und Funktionsweise, logische Verknüpfung, binäre Steuerungen, Speicherverhalten, Wischfunktionen, Zeitverhalten, Zählvorgänge, Entwurfsverfahren zur Entwicklung von Steuerungsprogrammen, Ablaufdiagramme, Grundlagen der Steuerungssicherheit Leistungselektronik: elektronisches Schalten und Energiewandeln, Schaltungen mit Dioden, Stromrichter, Gleichstromsteller und Schaltnetzteile, Wechselrichter, Umrichter
Abschluss
keine Prüfung
Art des Abschlusses
keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf; gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse; techn. Voraussetzungen: Standard-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entfällt
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.521,00 €
Lehrgangskosten
1.521,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
169,00 €
Anzahl der Raten
9
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
9.00
Gesamtdauer Selbstlernen
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen