Dental ManagerIn (IHK-Zertifikat)
Vermittlung von Kenntnissen zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit als Dental ManagerIn
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Betriebswirtschaftslehre: Preisbestimmung, Marktsituation Dentalmarkt, Break-Even Point, Amortisationsrechnung | Business- & Finanzplanung: Aufbau, Nutzen, Produktlebenszyklus, Aufbau, Finanzplanung, Grundlagen der Finanzierung | Employer Branding: Wie baut man eine Arbeitgebermarke auf? | Marketing: Social Media, Heilmittelwerbegesetz, SEO & Google, Bewertungsportale (Jameda) | Hygienemanagement: Praxisbegehung, Regelwerke & Gesetze, Labor/Eigenlabor, Dokumentation / Aufbau- & Ablauforganisation, Dokumentationspflichten, Folgen von Missachtung, Ablauforganisation, Prozessmanagement, Prozesslandschaften, Fehlerkultur, Kommunikation, Arten der Kommunikation, Aktives Zuhören, Feedback | Datenschutz & Datensicherheit: Grundlagen, Patientendatenschutz, Pflichtdokumente, Chancen & Risiken | Qualitätsmanagement: Grundlagen QM, Nutzen, Unternehmenspolitik, Qualitätsziele, SMART | MDR: Umgang mit der aktuellen MDR, Chancen & Risiken | Rechnungswesen: Grundlagen Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Umsatz, Kosten & Gewinn, BWA | Controlling: Tägliches Controlling, Praxissteuerung anhand Soll- und Ist-Vergleiche
Abschluss
lehrgangsbegleitender Test zum Erwerb des IHK-Zertifikats
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossenes Zahnmedizinisches Studium, abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder Stomatologische Schwester; eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der Zahnarztpraxis; Technische Voraussetzung: Endgerät mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
2.900,00 €
Lehrgangskosten
2.900,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
241,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
77 Std. (103 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
77 Std. (103 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen