Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach § 6 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) und auf die institutsinterne Prüfung „Professional Fitnesscoach“
Lehrgangsinhalte
Prüfungsvorbereitungen gemäß der Ausbildungsverordnung; Vorbereitung auf 5 Fitnesslizenzen: Fitnesstrainer B-Lizenz, LES MILLS BODYPUMP®, Functional Fitnesstrainer A-Lizenz, Personal Trainer A-Lizenz, Sporternährung B-Lizenz; Vorbereitung auf 2 zertifizierte Abschlüsse: Kundenservice & Salesmanagement, Mitarbeiterkommunikation & Personalmanagement; Angebot von 1 Wahlmodul in Fitness: Yoga Instructor B-Lizenz, Langhantel Trainer A-Lizenz, Functional Group Fitnesstrainer A-Lizenz, Vorbereitung auf die EMF-Fachkunde
Abschluss
Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) und institutsinterner Abschluss zum „Professional Fitnesscoach“
Art des Abschlusses
a) öffentlich-rechtliche Prüfung b) institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Mittlerer Reife, Berufserfahrung im Fitness-/Vereinsbereich von mindestens einem Jahr oder dokumentierte Tätigkeit als Honorarkraft in Sport-/ Fitnessanlagen/ Vereinen von mindestens 6 Monaten, Nachweis eines Kooperationsvertrags mit einem qualifizierten Praxispartner; technische Voraussetzungen: u. a. Internet-Zugang, Headset, Smartphone
Prüfungsvoraussetzungen
hinreichende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
10.728,00 €
Lehrgangskosten
10.728,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
298,00 €
Anzahl der Raten
36
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
36.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2322 Std. (3096 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
15.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
800
Gesamtdauer in Stunden
2922 Std. (3896 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
17 Präsenzseminare an 40,5 Tagen (432 Unterrichtsstunden), 16 Digitale Seminare an 29 Tagen (309 Unterrichtsstunden) sowie 37 Webinare (59 Unterrichtsstunden)