Amateurfunk-Zeugnis
Erwerb von Kenntnissen zur Ablegung der Amateur-Funkzeugnisse bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn
Lehrgangsinhalte
Allgemeine physikalisch-technische Grundlagen - Elektronenröhre und Halbleiter - Die Kurzwellen (Empfang und Senden) - Die Ultrakurzwellen (Empfang und Senden) - Modulation und Tastung - Antennen und Speiseleitungen - Stromversorgung - Kontroll- und Meßgeräte - Aufbau der Station und Selbstbau von Amateurfunkgeräten - Verhütung und Beseitigung von Rundfunk- und Fernsehstörungen - Der Amateurfunkverkehr - Morselehrgang (Tabellen, Schaltzeichen, Nomogramme usw.)
Abschluss
Abschlussprüfung bei der Bundesnetzagentur
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
mind. Hauptschulabschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Mindestalter 14 Jahre sowie Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland und nicht vorbestraft
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
576,00 €
Lehrgangskosten
576,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
64,00 €
Anzahl der Raten
9
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
9.00
Gesamtdauer Selbstlernen
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
387 Std. (516 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen