Klausurenfernlehrgang für die Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/in (IHK)
Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Fortbildungsprüfung Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung gemäß Fortbildungsprüfungsverordnung – BibuBAProFPrV vom 18.12.2020
Lehrgangsinhalte
Jahresabschlüsse nach nationalem Recht erstellen und dabei Rechtsformen von Unternehmen und Institutionen beachten - Steuerrecht in den wesentlichen betrieblich relevanten Steuerarten anwenden - wesentliche Regelungen der International Financial Reporting Standards und der International Accounting Standards mit den entsprechenden nationalen Rechtsnormen vergleichen - Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden - das Zahlungswerk für Planungs- und Kontrollentscheidungen auswerten und interpretieren - internes Kontrollsystem in der Organisation und im Finanz- und Rechnungswesen sicherstellen - finanzwirtschaftliche Vorgänge planen und abwickeln - Mitarbeiter/innen führen sowie deren berufliche Entwicklung fördern, Nachwuchskräfte ausbilden, Teamarbeit und Projektmanagement umsetzen - Berufsausbildung organisieren und durchführen
Abschluss
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK) schriftlicher Teil an einer IHK
Art des Abschlusses
öffentlich-rechtliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Kenntnisse des Prüfungsstoffs, PC/Tablet und Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
abgeschl. kaufm. oder verwaltende Berufsausbildung von 3 Jahren oder Fortbildungsabschluss als Fachwirt/in, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in oder wirtschaftswiss. Diplom- oder Bachelorabschluss und mind. 1 Jahr Berufspraxis oder mind. 5 Jahre Berufspraxis (Details siehe §3 BibuBAProFPrV)
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
660,00 €
Lehrgangskosten
660,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
220,00 €
Anzahl der Raten
3
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
103 Std. (137 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
8.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
103 Std. (137 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen