Digitale Risiko- und Krisenkommunikation
Vermittlung von psychologischen und kommunikationsstrategischen Kenntnissen für eine professionelle Risiko- und Krisenkommunikation
Lehrgangsinhalte
Kommunikationsstrategische Grundlagen der Risikokommunikation & Krisenkommunikation; Psychologische Prozesse der Risikowahrnehmung und Verarbeitung von Kriseninformationen; Stakeholdermanagement im Rahmen der Risiko- und Krisenkommunikation in einer digitalisierten Welt; Ziele und Zielsetzungen einer kommunikativen Risiko- und Krisenstrategie, Klassische und digitale Instrumente der Risiko- und Krisenkommunikation, Wirkungen von Risikokommunikation auf der Individual- und Organisationsebene
Abschluss
Hochschulzertifikat
Art des Abschlusses
Zertifikat, Hochschule
Teilnahmevoraussetzungen
einschlägige qualifizierte Berufstätigkeit bzw. Berufserfahrungen z. B. als Führungskraft in Unternehmen und Organisationen; technische Voraussetzung: PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung für Zertifikatskurse
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.290,00 €
Lehrgangskosten
1.290,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
215,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
155 Std. (207 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Seminare werden angeboten