Online Marketing (B.A.) 180 ECTS

177318c
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Online Marketing

Lehrgangsinhalte

Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf • Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik • Grundlagen des Marketingmanagements • Wirtschaftsmathematik • Datenbanken • Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services • Marketing 4.0 inkl. Social Media • Projekt Web-Business: Grundlagen und praktische Anwendungen der Web-Programmierung • Oberflächen und Usability • Grundlagen des Personalmanagements • Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen • Grundlagen des E-Business • Grundlagen des Onlinemarketings • Digital Start-up Management (Planspiel) • Investition und Finanzierung • Innovation und Entrepreneurship • Klassisches und agiles Projektmanagement • Statistik • Fallstudien im digitalen Marketing • English for professional purposes C1 • Phasenorientiertes Management und Organisation • Projektwerkstatt • Projekt | Vertiefung 1 | Bachelorarbeit | Vertiefung 2 • Vertiefungen: Social Media Marketing und Digitale Markenführung, Suchmaschinenmarketing, Marktforschung und Anwendung, Datenanalyse und Visualisierung, Digital Business, Digital Service

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg; technische Voraussetzung: Internet-Zugang

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Prüfungsordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

14.244,00 €

Lehrgangskosten

13.284,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

960,00 €

Höhe der Raten

369,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer in Stunden

4644

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

30.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Präsenzunterricht

In Form von Onlinetutorien

Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche