Sportökonomie (Master of Arts)
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Sportökonomie
Lehrgangsinhalte
Forschungsmethoden, Strategische Unternehmensführung: Managementprozess und Leadership sowie Strategieimplementierung und Unternehmenskultur; Kommunikation und Verhandlung; Sportökonomik - Volkswirtschaftslehre und Sport; Forschung und Entwicklung in Sportmärkten; Eventmanagement undTourismus im Sport; Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten; Fallstudien Sportmanagement und Sportmarketing; Vorbereitungsseminar zur Master-Thesis, Unternehmertum, Master-Thesis
Abschluss
Master of Arts
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
120
Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium in einem ähnlich positionierten Studiengang z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Sportökonomie/Sportmanagement, Sportwissenschaften; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
Näheres siehe bitte Prüfungsordnung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
9.360,00 €
Lehrgangskosten
9.360,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
390,00 €
Anzahl der Raten
24
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
24.00
Gesamtdauer Selbstlernen
3354 Std. (4472.3333333333 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
32.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
341
Gesamtdauer in Stunden
3610 Std. (4813 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Mehrere 2- oder 3-tägige Seminare (an insgesamt 32 Tagen) an einem Studienzentrum der DHfPG oder in digitaler Form