Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) 180 ECTS

1183125
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Science im Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie

Lehrgangsinhalte

Grundlagen und Anwendung Wirtschaftswissenschaften und Recht: Wissenschaftliches Arbeiten - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Kostenrechnung und Controlling - Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung - Grundlagen des Marketing - Investition und Finanzierung - Wirtschafts- und Arbeitsrecht - Unternehmensführung - Projekt- und Change Management - Allgemeine Grundlagen und Interkulturelles: Business English - Volkswirtschaftslehre - Grundlagen und Anwendung Wirtschaftspsychologie: Grundlagen der Psychologie I - Statistik für Psychologie - Grundlagen der Psychologie II - Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I - Forschungsmethoden in der Praxis - Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie II - Psychologische Handlungskompetenz - Personalmanagement - Markt- und Werbepsychologie - Wahlpflichtmodule BWL: KI in Produktion und Logistik - Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagements Interkulturelle Kommunikation - Leadership and Performance Management - Online-Marketing - Servicemanagement - Social Media - Wahlpflichtmodule Wirtschaftspsychologie: Psychologische Beratung und Business Coaching - Qualitative Forschung in Theorie und Anwendungspraxis - Persönlichkeitspsychologie - Sozialpsychologie - Biologische Psychologie - Integrationsbereich: WITM Einführungsprojekt - Seminar - Projektarbeit - Berufspraktische Phase - Thesis inkl. Kolloquium

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung; weitere Informationen erhalten Sie bei der Hochschule

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Prüfungsordnung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

13.104,00 €

Lehrgangskosten

12.855,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

249,00 €

Höhe der Raten

357,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer Selbstlernen

3096 Std. (4128 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

20.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

16

Gesamtdauer in Stunden

3108 Std. (4144 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

5 Vorortseminare in Darmstadt, fakultativ werden weitere Seminare angeboten

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche