Automotive & Mobility Management (B.A.) 180 ECTS

1163624
Zulassungsnummer

Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Automotive & Mobility Management (B.A.)

Lehrgangsinhalte

Allgemeine Wirtschaftskompetenz: Volkswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre • Grundlagen des Rechnungswesens • Marketing und Vertrieb • Personalmanagement & Arbeitsrecht • Wirtschaftsmathematik & Statistik • Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung • Wirtschaftsrecht | Personale & soziale Kompetenz: Wirtschaftsenglisch I und II • 2. Wirtschaftssprache: Spa-nisch/Chinesisch/Russisch - Grundlagen • Selbstmanagement & -marketing • Teammanagement, Präsentation und Moderation | Spezielle Fachkompetenz: Automobilwirtschaft • Zulieferindustrie und Beschaffungsmanagement • Leasing, Risiko- & Finanzmanagement • Automotive Marketing & Brand Management • Vertriebskonzepte in der Automobilbranche • Kundenbindung in der Automobilbranche • Mobilitätskonzepte und Innovationstechnologien • Digitale Autowelt & Connected Cars • Motorsport-management und -marketing • Classic Cars und Automobilkultur | Aktivitäts- & Handlungskompetenz: Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland • Wissenschaftliches Arbeiten • Businessplanentwicklung und digitale Geschäftsmodelle • Projektarbeiten Automotive & Mobility

Abschluss

Bachelor of Arts

Art des Abschlusses

Hochschul-Bachelor

Anzahl der Credit-Points

180

Teilnahmevoraussetzungen

eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Automobilkauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann, Logistikkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen oder Kauffrau/-mann für Büromanagement; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

siehe bitte Prüfungsordnung der FHM

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

14.040,00 €

Lehrgangskosten

14.040,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

390,00 €

Anzahl der Raten

36


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

36.00

Gesamtdauer in Stunden

4567

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

29.50

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Präsenzunterricht

Nicht vorgesehen

Der Studiengang startet im Februar, Juni und Oktober eines Jahres.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche