Digital Management und Leadership (Master of Business Administration)
Prüfung zum Master of Business Administration im Studiengang Digital Management und Leadership
Lehrgangsinhalte
Schlüsselquailifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter - Innovationsmanagement - Managementtechniken & Strategische Unternehmensfürung - Organisation und Unternehmensentwicklung - Führung in Veränderungsprozessen - Leadership - Digital Innovation & Business Modelling - Digital Business & Digital Transformation - Digital Technologies, Production & Logistics - Digital Media, Marketing & Sales - Digital Human Ressource Management & Virtual Organisations - Evidence based Management, Data Science & Big Data - Digital Leadership - Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen - Integriertes Masterprojekt: Ist-Analyse und Requirements-Engineering , Lösungskonzeption und Umsetzung , Empirische Untersuchungen und analytische Statistik - Fallstudienarbeit - Projektwerkstatt
Abschluss
Master of Business Administration
Art des Abschlusses
Hochschul-Master
Anzahl der Credit-Points
120
Teilnahmevoraussetzungen
Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz sowie eine qualifizierte berufspraktische einjährige Erfahrung - Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe C1
Prüfungsvoraussetzungen
allgemeine Voraussetzungen nach § 58 LHG (BW)
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
15.480,00 €
Lehrgangskosten
14.520,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
960,00 €
Höhe der Raten
605,00 €
Anzahl der Raten
24
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
24.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2581 Std. (3441 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
25.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
30
Gesamtdauer in Stunden
2603 Std. (3471 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
2 Tage in Stuttgart (10 Std.), 4 Webinare (20 Std.)