Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Chemietechnik (Bachelor Professional in Technik)
Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum geprüften Chemietechniker/ zur geprüften Chemietechnikerin
Lehrgangsinhalte
Deutsch - Englisch - Mathematik - Wirtschafts- und Sozialkunde - Betriebspsychologie - Allgemeine und anorganische Chemie - Physikalische Chemie - Analytische Chemie - Organische Chemie - Technische Chemie - Physik - Informationstechnik - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz - Recht im Chemiebetrieb - Betriebswirtschaftliche Prozesse - Instrumentelle Analytik - Umweltschutz, -analytik und -technik - Polymerchemie - Biochemie - Lebensmittelchemie - Laborpraktikum - Qualitäts- und Umweltmanagement - Projektmanagement - Technisches Englisch - Berufs- und Arbeitspädagogik- Molekularbiologie
Abschluss
Staatliche Technikerprüfung zum geprüften Chemietechniker / zur geprüften Chemietechnikerin gemäß FSO vom 15.05.2017 des Landes Bayern, geändert durch § 2 der VO vom 23.10.2017
Art des Abschlusses
schulisch/staatlich
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsschulabschluss, fachlich geeignete Berufsausbildung und eine einschlägige 1-jährige Berufspraxis oder Berufsausbildung und einschlägige 5-jährige Berufspraxis - Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen
entsprechen den Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
7.548,00 €
Lehrgangskosten
7.098,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
450,00 €
Höhe der Raten
169,00 €
Anzahl der Raten
42
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
42.00
Gesamtdauer Selbstlernen
2709 Std. (3612 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
15.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
304
Gesamtdauer in Stunden
2937 Std. (3916 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Grundlagenseminar (1 Woche) und 3 zweiwöchige Fachseminare inklusive einer Woche Laborpraktikum