DiGA Assistent/in - Fachkraft für digitale Gesundheitsanwendungen

7536925
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Tätigkeit als Assistent/-in digitaler Gesundheitsanwendungen

Lehrgangsinhalte

Grundlagen digitaler Gesundheitsanwendungen, DiGA-Fast-Track-Zulassung, regulatorische Anforderungen, Datenschutz & Datensicherheit, Interoperabilität sicherstellen, evidenzbasierte Medizin & DiGA, Studiendesigns & Methoden, Nutzenbewertung durch BfArM & G-BA, Kosten-Nutzen-Analyse, Erstattung & Abrechnung, Integration in Praxen, Patientenaufklärung & Schulung, Akzeptanzförderung bei Ärzten & Patienten, DiGA-gestützte Therapieprozesse, Marktanalyse & Wettbewerbsbewertung, Erfolgsfaktoren für DiGA-Startups, technische Barrieren lösen, digitale Akten & DiGA verknüpfen, internationale Marktchancen, Vergleich Deutschland vs. EU, KI, Big Data & DiGA, präventive Gesundheitsversorgung, Zukunftstrends bewerten, digitale Gesundheitsstrategien

Abschluss

Institutsinternes Zertifikat

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Interesse an digitalen Gesundheitslösungen und deren Anwendung im Gesundheitswesen, technische Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Anwendungen und IT-Systemen, kommunikative und soziale Kompetenzen zur Schulung und Beratung von Patienten und Fachpersonal, Grundkenntnisse in Medizin, Gesundheitswesen oder digitalen Technologien von Vorteil; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

756,00 €

Lehrgangskosten

756,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien

20,00 €

Höhe der Raten

189,00 €

Anzahl der Raten

4


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

4.00

Gesamtdauer Selbstlernen

163 Std. (217 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

9.50

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

163 Std. (217 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Ist nicht vorgesehen

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche