Sachkundelehrgang Hundehaltung

7500625
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen zur Vorbereitung auf den Sachkundenachweis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 3, 5 und 8 a des Tierschutzgesetzes

Lehrgangsinhalte

Domestikation und Rassenkunde • Verhaltensbiologie und Kommunikation • Neurologie, Genetik und Lernen • Anatomie und Physiologie • Ernährung • Zucht, Geburt und Entwicklungsphasen • Recht und Gesetze • artgerechte Haltung und bedürfnisorientierte Auslastung

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

keine speziellen Vorkenntnisse oder Abschlüsse erforderlich; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetzugang, aktuelle Version eines gängigen Browsers (z.B. Chrome, Firefox, Safari), Software zum Öffnen von PDF-Dateien (z.B. Acrobat Reader)

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

1.044,00 €

Lehrgangskosten

950,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

94,00 €

Höhe der Raten

158,00 €

Anzahl der Raten

6


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

6.00

Gesamtdauer Selbstlernen

77 Std. (103 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

3.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

0

Gesamtdauer in Stunden

77 Std. (103 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Nicht vorgesehen

Der Fernlehrgang wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als jährliche Fortbildungsmaßnahme für zertifizierte Hundetrainer anerkannt. Nach Abschluss der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, eine institutsinterne Prüfung optional kostenpflichtig zu buchen. Es wird empfohlen, sich vorab beim zuständigen Veterinäramt zu erkundigen, ob die institutsinterne Prüfung anerkannt wird.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche