Basiskurs Stillberatung
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und Fertigkeiten zur Stillberatung außerhalb der Klinik
Lehrgangsinhalte
Typische Stillhindernisse, warum und wie lange stillen, Einführung in das Berufsbild, Ablauf einer Stillberatung, anatomische und physiologische Grundlagen des Stillens, Anatomie, Physiologie und Entwicklung des gesunden Babys im ersten Lebensjahr, der gelungene Stillstart, die normale Geburt, Bonding, Sauen, Stillpositionen und korrektes Anlegen, Stillprobleme und Erkrankungen der Mutter um die Geburt und im Wochenbett, anatomische und sonstige Probleme des Säuglings, Milchgewinnung und Aufbewahrung, Umgang mit Hilfsmitteln, Toxikologie, spezielle Situationen, Familie und Soziologie, abstillen und Beikosternährung
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Empfohlene Voraussetzung gem. nationaler Stillkommission: abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen, pflegerischen oder ernährungswissenschaftlichen Bereich, ausreichende Berufspraxis und einschlägige Erfahrung, im Mutter-Kind-Bereich; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung; Besuch einer Stillgruppe (10 Stunden) und/oder ein Praktikum
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.199,00 €
Lehrgangskosten
1.199,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
1.199,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
60 Std. (80 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
14.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
60 Std. (80 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen