Naturcoach
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von Naturcoachings
Lehrgangsinhalte
Coachingraum: Natur, die Rolle des Coachs in der Natur, Einsatzfelder und Grenzen des Naturcoaching; Grundlagen und Voraussetzungen: historische Betrachtung von Natur- und Waldmedizin, Sicherheitsaspekte, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, einen optimalen Naturcoachingraum finden; Naturverbindung und -bewusstsein; Methodik: klassische Coachingmethoden unter freiem Himmel, Naturcoachingtools in der Praxis – Einzel-, Paar- und Gruppencoachings; Fallarbeit: Umgang mit Herausforderungen in der Praxis, Einleitung und Grundlagen von Fallberichten in Naturcoaching, Wegleitung Fallberichte im Naturcoaching
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Erhalt eines Zertifikats: Absolvieren des Lehrgangs „Grundlagen: Berater*in, Coach und Trainer*in“ mit dem Zeugnis "Grundlagen: Berater*in, Coach und Trainer*in" bei der Laudius Akademie oder einen gleichwertigen Abschluss als Coach; technische Voraussetzung: digitales Endgerät mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung sowie ein Nachweis über einen Abschluss/eine Tätigkeit als Coach für den Erhalt des Zertifikats
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
954,00 €
Lehrgangskosten
954,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
159,00 €
Anzahl der Raten
6
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
6.00
Gesamtdauer Selbstlernen
155 Std. (206 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
6.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
2
Gesamtdauer in Stunden
156 Std. (208 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ein Onlineseminar