Ausbildung zum Therapiebegleithund / pädagogischer Begleithund

7495025
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um einen Hund zum Therapiebegleithund / pädagogischen Begleithund auszubilden

Lehrgangsinhalte

Hygiene- und Schutzkonzepte, Erste Hilfe am Hund, Stresssymbole, Beeinträchtigungen und Erkrankungen, Methodentraining, Konzepterstellung, Grundgehorsam Hund, Erstellung Trainingspläne sowie den professionellen Einsatz des Hundes

Abschluss

Institutsinternes Zertifikat

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Fachkräfte aus dem therapeutischen oder sozialen Bereich das Zertifikat pädagogischer Begleithund / Therapiebegleithund; Kenntnisse über Lernverhalten, Training und Erziehung von Hunden; Besitz eines mindestens einjährigen Hundes (bei der Prüfung) mit gutem Grundgehorsam, ohne Aggression gegenüber Menschen, muss Berührungen dulden; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang, E-Mail-Postfach, Textprogramm, die Möglichkeit, Videoaufnahmen zu erstellen

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

1.350,00 €

Lehrgangskosten

1.350,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

225,00 €

Anzahl der Raten

6


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

6.00

Gesamtdauer Selbstlernen

181 Std. (241 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

7.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

7

Gesamtdauer in Stunden

186 Std. (248 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

Prüfung vor Ort in Regensburg/Regenstauf, 4 freiwillige Online-Seminare

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche