Natur-, Erlebnis- und Umweltpädagogik

7493625
Zulassungsnummer

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Ökologie, Pädagogik und Projektmanagement zur Entwicklung von Konzepten, Planung von Veranstaltungen und Organisation erlebnisorientierter Aktivitäten

Lehrgangsinhalte

Grundlagen der Natur- und Umweltpädagogik • Erziehung, Bildung, Sozialisation • Krisen der Zeit und damit verbundene pädagogische Herausforderungen • lernpsychologische Grundlagen und Methodik, Lernkontexte • Lern- und Aktionsräume innerhalb der Natur- und Umweltpädagogik • Erlebnispädagogik • pädagogische Ansätze in Verbindung mit unterschiedlicher Klientel • Grundlagenwissen Veranstaltungsmanagement

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetanschluss, Kamera, Mikrofon

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

1.390,00 €

Lehrgangskosten

1.390,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

139,00 €

Anzahl der Raten

10


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

10.00

Gesamtdauer Selbstlernen

344 Std. (459 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

8.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

4

Gesamtdauer in Stunden

347 Std. (463 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)

Präsenzunterricht

2 Online-Seminare

Nach Abschluss des Lehrgangs und Bearbeitung der Hausaufgaben und Modulabschlussprüfungen wird das Laudius-Zeugnis ausgestellt. Durch zusätzliche Ablegung der Abschlussprüfung und der Teilnahme an den Online-Seminaren kann das Laudius-Abschlusszertifikat erworben werden.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche