energieberater24 - Wohngebäude Quereinsteiger/-in (EB-Q)

7493324
Zulassungsnummer

Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und adäquaten Vorgehensweisen für die Energieberatung bei Wohngebäuden sowie bei der Planung und Umsetzung von energieeinsparenden Maßnahmen.

Lehrgangsinhalte

Rechtliche Grundlagen - Bestandsaufnahme und Dokumentation - Bauphysik und Gebäudehülle - Heizungs- und Warmwasserbereitung - Raumlufttechnische Anlagen und Kühlung - Strom aus erneuerbaren Energien - Erstellung von Nachweisen und Beratungsbericht

Abschluss

institutsinterne Prüfung

Art des Abschlusses

institutsinterne Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

für die Teilnahme am Lehrgang ist keine Grundqualifikation erforderlich, um eine Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste zu erreichen ist eine Ausstellungberechtigung nach §88 GEG erforderlich; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang

Prüfungsvoraussetzungen

Nachweis ausreichender Vorbereitung

Teilnahmekosten (Gesamtkosten)

3.510,00 €

Lehrgangskosten

3.510,00 €

Kosten für (externe) Prüfungen

0,00 €

Höhe der Raten

1.170,00 €

Anzahl der Raten

3


Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.

Gesamtdauer in Monaten

6.00

Gesamtdauer in Stunden

370

Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden

12.00

Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)

80

Präsenzunterricht

Zwei 2-tägige Workshops in Hamburg und Hamm (32 U.Std.), Online-Seminare (insgs. 30 U.Std.) und Sprechstunden (18 U.Std.) können besucht werden

Nach Abschluss des Lehrgangs ist eine Anmeldung zur BAFA-Qualifikationsprüfung (bestehend aus schriftlicher Klausur, einem zu erstellenden Beratungsbericht (iSFP) sowie einer mündlichen Prüfung) möglich.

Zurück in die Lehrgangssuche Übersicht
Lehrgangssuche