Destinationsmanagement
Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich Destinationsmanagement
Lehrgangsinhalte
Destination - Definition und Merkmale, Hemmnisse bei der Destinationsbildung, Produkte, Produzenten und Produktionsfaktoren in Destinationen, Dynamik des Tourismusmarktes und Auswirkungen auf Destinationen, Konsequenzen für das Destinationsmanagement, Rahmenbedingungen und Besonderheiten des Destinationsmanagements, Aufgaben und Management der Destinationen, strategisches und operatives Management und Marketing, Kooperationen mit anderen Akteuren, Binnenmarketing, Schutz der natürlichen Ressourcen, Zukunft der Destinationen, Storytelling
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss, Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich, eine mind. einjährige Berufserfahrung wird empfohlen; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang und eigener E-Mail-Adresse
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
378,00 €
Lehrgangskosten
378,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
189,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
2.00
Gesamtdauer Selbstlernen
82 Std. (109 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
9.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
82 Std. (109 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen