Digitale Fortbildung zum Plant-Based Pro
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich pflanzliche Küche
Lehrgangsinhalte
Überblick & Orientierung - Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks - Lebensmittel: Grundausstattung & Warenkunde - Ein rundes Geschmackserlebnis - Gemüse neu entdecken - Brühen, Fonds, Suppen & Eintöpfe - Die Kunst der Saucen: Kalte Saucen und warme Saucen - Proteinlieferanten: Tofu & Tempeh - Proteinlieferanten: Gluten, Soja & Co. - Heimatliches: Kartoffeln, Knödel, Spätzle & Co - Weltweit beliebt: Reis & Mais - Proteinlieferanten: Hülsenfrüchte Getreide - Fleisch- & Fischalternativen - Eier-, Joghurt- & Käsealternativen - Brunch & Brotzeit - Gemüse & Pilze als Star - Teigduft - Herzhaftes Backen: Die Basics - Sandwiches & Burger - Bunte Bowls - Pasta - Eiskreationen: Eisherstellung, Toppings & Mix-Ins - Dessertträume - The Art of Entertaining
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre; technische Voraussetzung: PC mit Internetanschluss sowie einen aktuellen Browser, PDF-Reader, Smartphone oder eine digitale Kamera für die Einsendung von Bildern und Videos; Herd und Küchengeräte
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.140,00 €
Lehrgangskosten
1.140,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Kosten für diese erforderlichen Arbeitsmaterialien
460,00 €
Höhe der Raten
95,00 €
Anzahl der Raten
12
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
12.00
Gesamtdauer Selbstlernen
1032 Std. (1376 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
20.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
1032 Std. (1376 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Fakultative Live-Webinare können belegt werden