Lean Champion
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um strategische Lean-Initiativen im Unternehmen zu gestalten, zu steuern und deren nachhaltige Implementierung sicherzustellen und Effizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern
Lehrgangsinhalte
Lean Manufacturing und LEAN Management, Ziele, Konzept, Wirkungsweise, Einordnung, Abgrenzung, Anwendungsgebiete, Potenziale, Implementierung und Revitalisierung im Unternehmen, Rollen, Aufgaben, Methoden und Hilfsmittel, Auditierung, Controlling, Lean-Modelle, Kennzahlensysteme, Kaizen und KVP inkl. PDCA-Zyklus, standardisierte Arbeit etc.
Abschluss
Institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss einer beruflichen Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation, Erfahrung im Management/Führung von Teams ist vorteilhaft, Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau, Vorkenntnisse im Bereich Lean Management oder Prozessoptimierung sind hilfreich, Kenntnisse in Excel und Statistik sind förderlich; technische Voraussetzungen: digitales Endgerät mit Internetzugang, eigene E-Mailadresse
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
1.050,00 €
Lehrgangskosten
1.050,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
1.00
Gesamtdauer Selbstlernen
30 Std. (40 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
7.00
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
30 Std. (40 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Ist nicht vorgesehen