Ökobilanzierung (LCA) von Wohngebäuden
Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen im Bereich der QNG-konformen Ökobilanzierung von Wohngebäuden
Lehrgangsinhalte
Die Ökobilanz in der Gebäudeenergie-Beratung - Herausforderungen und Ziele der Gebäudeenergie-Beratung - Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden - Grundlagen der Ökobilanzierung - Daten und Datenquellen - Ökobilanz der Baukonstruktion - Ökobilanz der technischen Anlagen - Ökobilanz des Gebäudebetriebs - Auswertung einer Gebäudeökobilanz - Optimierung von Gebäudeökobilanzen
Abschluss
institutsinterne Prüfung in Form einer beaufsichtigten Online-Abschlussprüfung mit Identitätskontrolle
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
der Lehrgang richtet sich in erster Linie an bei der Deutschen Energie-Agentur gelistete Energieeffizienz-Expert/innen, kann aber auch von Interessierten ohne Vorbildungsvoraussetzungen belegt werden, Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1 werden empfohlen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
649,00 €
Lehrgangskosten
649,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
649,00 €
Anzahl der Raten
1
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
3.00
Gesamtdauer Selbstlernen
19 Std. (25 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
1.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
4
Gesamtdauer in Stunden
22 Std. (29 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Obligatorisches Präsenzseminar