Arbeiten in einer Steuerberatungskanzlei 5.0 - was Digitalisierung, Arbeitsprozesse, Finanzverwaltung u. Steuergesetzgebung von der modernen Steuerfachkraft fordern
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten aus dem Bereich der neuen Anforderungen der Finanzverwaltung zur Anwendung in der Mandatsbearbeitung
Lehrgangsinhalte
Umsatzsteuer und Einkommensteuer - Mandatsabwicklung hinsichtlich neuer Umsetzungsrichtlinien und deren Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse - Mandatsabwicklung und deren Arbeitsprozesse im Zusammenhang mit den Anforderungen aus der Steuergesetzgebung - Zusammenarbeit mit Finanzverwaltungen und den Anforderungen, die Digitalisierung und Dynamik der Steuergesetzgebung von der Steuerfachkraft fordern - Jahresabschluss unter Berücksichtigung der Umsetzungsrichtlinien und deren Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse der Mitarbeiter - zentrale Arbeitsprozesse bei der steuerlichen Behandlung von Personengesellschaften und der Steuerberatungskanzlei im Zeitalter der beschleunigten Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf die Automatisierungsprozesse im Bereich der Lohn- und Finanzbuchhaltung
Abschluss
institutsinternes Zertifikat
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Kaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium, ausreichend Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse im operativen Ablauf einer Steuerkanzlei, sicherer Umgang mit EDV-Systemen; technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang, E-Mail-Adresse, Lautsprecher und / oder Headset, PDF-Reader
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
10.678,00 €
Lehrgangskosten
10.678,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
593,00 €
Anzahl der Raten
18
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
18.00
Gesamtdauer Selbstlernen
813 Std. (1084 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
10.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
180
Gesamtdauer in Stunden
948 Std. (1264 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
18 Vor-Ort-Seminare (140 Unterrichtsstunden), acht online-Seminare (40 Unterrichtsstunden)