Nachhaltige*r Veranstaltungsplaner*in
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich des nachhaltigen Eventmanagements und der verschiedenen Veranstaltungsformen
Lehrgangsinhalte
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement - ein praktischer Einstieg: Grundlagen der Nachhaltigkeit, Grundlagen des (nachhaltigen) Veranstaltungsmanagements, Nachhaltige Standards und Gesetze für Unternehmen, Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement messbar machen, Nachhaltige Event-Kommunikation und Event-Marketing • Nachhaltige Eventplanung: Stakeholder, Zielgruppen und Wesentlichkeit: Nachhaltigkeitsziele definieren, Handlungsfelder und spezifische Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit, Soziale Nachhaltigkeit • Nachhaltige Online Veranstaltungen: Online-Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten, Handlungsfelder nachhaltiger Online-Veranstaltungen, Soziale Nachhaltigkeit bei Online-Veranstaltungen
Abschluss
institutsinterne Prüfung
Art des Abschlusses
institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Grundlagenwissen bzw. Berufserfahrung in der Veranstaltungsplanung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der entsprechenden Branche; Technische Voraussetzungen: Endgerät mit Internetanschluss
Prüfungsvoraussetzungen
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Teilnahmekosten (Gesamtkosten)
960,00 €
Lehrgangskosten
960,00 €
Kosten für (externe) Prüfungen
0,00 €
Höhe der Raten
480,00 €
Anzahl der Raten
2
Die Teilnehmerkosten können Veränderungen erfahren haben, die der ZFU zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Aktuelle Gebühren, Kosten und Erläuterungen dazu erhalten Sie beim Fernlehrinstitut.
Gesamtdauer in Monaten
2.00
Gesamtdauer Selbstlernen
185 Std. (247 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Wöchentlicher Lernaufwand für das Selbstlernen in Stunden
21.50
Synchrone Lerneinheiten (je 45 Minuten)
0
Gesamtdauer in Stunden
185 Std. (247 Unterrichtsstunden zu je 45 Min.)
Präsenzunterricht
Nicht vorgesehen